Internationale Theater Clowning Workshops in Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Nordamerika
Nose to Nose Clowning wurde von Vivian Gladwell 1990 gegründet und bringt unsere vielfältigen Erfahrungen in den Bereichen Theater, Team Building, Lehrerbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Storytelling, Zirkuspädagogishes Fortbildungen, und Social Clowning zusammen. Unser Herangehensweise ist beinflusst von Bataclown (Frankreich), The Roy Heart Theater und Jacques Lecoq training.
Die Seele dem Humor frei und offen zu halten ist ein gutes Mittel, das Ernste in wirklichem Ernst zu nehmen. R.S.
Clowning ist ein Zustand der Spielfreude, welcher uns dazu einlädt, eine kindesähnliche Naivität und Verletzlichkeit zu erfahren. Der Narr lehrt uns, in jedem Moment präsent zu sein und diesen Moment ganz auszukosten. Er macht aus einer Fliege einen Elefanten und vergrößert alles, was in ihm und um ihn herum vorgeht. Durch Blickkontakt ist er in ständiger Beziehung mit seinen Mitspielern und dem Publikum. Diese Herangehensweise an Clownerie ist keine Technik (Zirkus, Tricks, Gags, etc), sondern eine persönliche Reise zu unserer einzigartigen Art, „Narrenfreiheit“ zu erleben und auszudrücken. Die rote Nase ist die kleinste Maske der Welt. Durch die „Narrenfreiheit“ unseres inneren Clowns erleben wir Qualitäten wie Spontaneität und Freude am Spielen. Der Narr in uns verleiht unserer Vorstellungskraft Flügel, wobei er mit beiden Füßen fest auf dem Boden bleibt.
Clowning: Eine Reise zum Narren in mir
Auf dem Weg zum Narren in mir werde ich mit mir selbst konfrontiert: Ich bin aus dem Kindesalter herausgewachsen und habe aufgehört zu spielen. Der Narr in mir fordert meine Spielfreude wieder heraus. Er lädt mich ein, geistesgegenwärtig und präsent zu sein, damit ich die Welt mit neuen Augen sehen kann. Seine Präsenz ist spontan und authentisch – der Narr plant nicht! Also gibt es einen Narren in mir, der nicht plant…? Einen, der meine Lachmuskeln kitzelt und mir Tränen in die Augen zaubert? Einen, der sich in Träumen verliert und gleichzeitig mit beiden Füßen fest auf dem Boden steht? Der Narr wird im Kontakt mit dem Publikum lebendig – im Blickkontakt und in der Beziehung zu anderen Menschen gewährt er Einblick in sein grenzenlos paradoxes Wesen. Durch Spiele, Übungen und Improvisationen wollen wir der Narrenfreiheit ein Fest bereiten. Mut zum SEIN! Das englische Wort “courage” (Mut) entstammt dem lateinischen Wort ” cor” (Herz). Wenn wir an unseren inneren Narren und an unsere Spielfreude anknüpfen, können wir sowohl in uns selbst als auch in anderen Menschen den Mut (das Herz) dazu entwickeln, zu sein, wer wir wirklich sind. Somit können wir uns selbst und dem Leben vertrauen. “Sich ein Herz fassen” ist eine innere Entwicklung. Es ist ebenso eine Einladung, die Ängste abzulegen, welche uns davon abhalten, im “Hier und Jetzt” präsent zu sein.
Den persönlichen und sozialen Aspekten eine Stimme verleihen
Clowns (Narren) wenden sich stark den persönlichen und sozialen Aspekten in unserem Leben zu. Sie sind keine sprachlosen Pantomimen. In einem Workshop arbeiten wir sowohl mit gesprochener Sprache, als auch mit körpersprache. Clowns scheuen nicht davor zurück, dem Publikum in jedem Moment zu zeigen, was sie fühlen. Ihre einzige Regeln sind: niemandem wehtun und nichts beschädigen. “Drop down from your head to your heart”: Lass dich vom Kopf in dein Herz fallen!
Struktur eines Workshops/Angebot
Die maximale Teilnehmerzahl in einem Workshop beträgt 12 Erwachsene pro Gruppe. Für die Arbeit ist ein Raum geeignet, in dem alle Teilnehmer sich frei bewegen können.
Schreibe uns an, wir bieten auch “inhouse” Seminare,Workshops und Fortbildungstage auf den individuellen Bedarf von Teams, Firmen und Kollegien abgestimmt.
“What a fantastic experience this Introduction to Clowning Course was from Nose to Nose.
I didn’t know what to expect but was enjoyably surprised by the friendly and interesting way it was run.
Before we knew it we were experiencing a liberating mixture of simple but fun exercises that took us into the world of Theatre Clowning with interesting interactions between participants of all ages and backgrounds.
As much a journey of self discovery as well as giving an understanding of the joy of improvisation and interaction with others.
Highly recommended if you want to just have some fun or learn a new craft and meet some like minded people.
Suited to both German and English speaking participants. ” – Alan Ward, Berlin